Wir veranstalten auf dem Hofgut regelmäßig Musikveranstaltungen, Hoffeste und Märkte - nicht zu vergessen der alljährliche Weihnachtsmarkt. Da ist immer was geboten! Die Bäldleschwaige wird zum Anziehungspunkt für die ganze Region - man kennt sich, man trifft sich, da ist was los!
Am 3. Sonntag im März beginnen wir mit unserem Biergartenbetrieb zu den bekannten Öffnungszeiten bis zur Kirchweih, Mitte Oktober. Im Winter haben wir nur an den Weihnachtsmarkttagen geöffnet.
Floh- und Kleintiermarkt ist immer von 8 – 12.00 Uhr, ohne Anmeldung, Standgebühr für die Flohmarktanbieter 10,-- € pro Stand immer am 3. Sonntag im Monat von März bis Oktober.
Standbewerbungen für Jägerflohmarkt, Feldtage und bäuerliche Weihnacht bitte unter
hofgut@baeldleschwaige.deVon April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und akutellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Sie brauchen einen Hasen für Ihr Kind, Hühner für den Garten oder stöbern gerne durch alte Sachen, dann sind Sie bei uns richtig. Dann noch eine frische Bratwurstsemmel oder einen feinen Schweinebraten, so fängt der Sonntag gut an.
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Autorenlesung und Diskussion – Das Reh – ein sagenhaftes Tier mit Dr. Rudolf Neumaier
umrahmt mit jagdlichen Musikbeiträgen
Jagd ist auch ein Stück Heimatgeschichte. Das Rehwild, ein fragiles, scheues, veganes Fluchttier, spaltet die Meinungen in unserer Gesellschaft beinahe so sehr wie der Wolf. Für die einen scheint es eine inkarnierte Seuche zu sein, andere freuen sich, wenn sie ein Reh bloß auf einer Wiese sehen. Zu Letzteren zählt Dr. Rudolf Neumaier, desssen Kindheitserinnerungen festg mit Rehen verknüpft sidn. So ist es nicht verwunderlich, dass er Historiker seine Fazination für die kleine Hirschart entdeckte un schließlich zu seinem Steckenpferd geworden ist. In seinem Buch beleuchtet der frühere Journalist und Redakteur diese Tierart von allen möglichen Seiten.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Sie brauchen einen Hasen für Ihr Kind, Hühner für den Garten oder stöbern gerne durch alte Sachen, dann sind Sie bei uns richtig. Dann noch eine frische Bratwurstsemmel oder einen feinen Schweinebraten, so fängt der Sonntag gut an.
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Selbstverständlich stehen noch viele andere Biergartenspezialitäten auf der Karte. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Sie brauchen einen Hasen für Ihr Kind, Hühner für den Garten oder stöbern gerne durch alte Sachen, dann sind Sie bei uns richtig. Dann noch eine frische Bratwurstsemmel oder einen feinen Schweinebraten, so fängt der Sonntag gut an.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Selbstverständlich stehen noch viele andere Biergartenspezialitäten auf der Karte. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Sie brauchen einen Hasen für Ihr Kind, Hühner für den Garten oder stöbern gerne durch alte Sachen, dann sind Sie bei uns richtig. Dann noch eine frische Bratwurstsemmel oder einen feinen Schweinebraten, so fängt der Sonntag gut an.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Selbstverständlich stehen noch viele andere Biergartenspezialitäten auf der Karte. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken.
Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang und aktuellen Themen lädt Erna Dirschinger mit ihren musikalischen Freunden in den Biergarten ein.
Motto: „So klingt’s bei uns“
Von April bis Oktober bietet das Hofgut Bäldleschwaige Kesselfleisch nach altem Hausrezept an. Lassen Sie es sich bei schöner, angenehmer Musik schmecken. Anschließend können Sie noch bis 16.00 Uhr das Tanzbein schwingen lassen.
Sie brauchen einen Hasen für Ihr Kind, Hühner für den Garten oder stöbern gerne durch alte Sachen, dann sind Sie bei uns richtig. Dann noch eine frische Bratwurstsemmel oder einen feinen Schweinebraten, so fängt der Sonntag gut an.
Bei uns finden Sie viele verschiedene, liebevoll geschmückte Verkaufsstände aus dem handwerklichen und künstlerischen Bereich. Das kulinarische Angebot reicht vom Weihnachtsbraten über verschiedene Wildgerichte, deftige Brotzeiten bis zu frisch ausgebackenem Schmalzgebäck und Glühwein. Besonderen Anklang findet die großzügige Freifläche im Hof. Für die kleinen Gäste bietet der Tierbereich, die im Außenbereich aufgebaute Weihnachtsgeschichte sowie das beliebte Kasperltheater viel Abwechslung.
Bei uns finden Sie viele verschiedene, liebevoll geschmückte Verkaufsstände aus dem handwerklichen und künstlerischen Bereich. Das kulinarische Angebot reicht vom Weihnachtsbraten über verschiedene Wildgerichte, deftige Brotzeiten bis zu frisch ausgebackenem Schmalzgebäck und Glühwein. Besonderen Anklang findet die großzügige Freifläche im Hof. Für die kleinen Gäste bietet der Tierbereich, die im Außenbereich aufgebaute Weihnachtsgeschichte sowie das beliebte Kasperltheater viel Abwechslung.
Bei uns finden Sie viele verschiedene, liebevoll geschmückte Verkaufsstände aus dem handwerklichen und künstlerischen Bereich. Das kulinarische Angebot reicht vom Weihnachtsbraten über verschiedene Wildgerichte, deftige Brotzeiten bis zu frisch ausgebackenem Schmalzgebäck und Glühwein. Besonderen Anklang findet die großzügige Freifläche im Hof. Für die kleinen Gäste bietet der Tierbereich, die im Außenbereich aufgebaute Weihnachtsgeschichte sowie das beliebte Kasperltheater viel Abwechslung.
Bei uns finden Sie viele verschiedene, liebevoll geschmückte Verkaufsstände aus dem handwerklichen und künstlerischen Bereich. Das kulinarische Angebot reicht vom Weihnachtsbraten über verschiedene Wildgerichte, deftige Brotzeiten bis zu frisch ausgebackenem Schmalzgebäck und Glühwein. Besonderen Anklang findet die großzügige Freifläche im Hof. Für die kleinen Gäste bietet der Tierbereich, die im Außenbereich aufgebaute Weihnachtsgeschichte sowie das beliebte Kasperltheater viel Abwechslung.
Jeden 3. Sonntag im Monat von März bis Oktober werden hier verschiedene Flohmarktartikel und Kleintiere aller Art angeboten. Der Markt läuft von 8-12.00 Uhr. Jeder kann bei uns verkaufen und einkaufen. Das große, vielfältige Angebot fördert den Austausch unter den Gästen. Mit einer frischen Bratwurstsemmel fängt der Sonntag schon gut an. Floh- und Kleintiermarkt ist immer von 8 – 12.00 Uhr, ohne Anmeldung, Standgebühr für die Flohmarktanbiert 10,-- € pro Stand immer am 3. Sonntag im Monat von März bis Oktober.
Mi – Sa ab 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr
Fr und Sa ab 17:00 Uhr: Hax‘n, Spare Rips,
Hofgockel, Leber und Nierle vom Grill
Floh- und Kleintiermarkt ist immer
von 8:00 – 12.00 Uhr
jeden 3. Sonntag im Monat
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Fr ab 16.00 – 21.00 Uhr
Sa ab 11.00 – 21.00 Uhr
So ab 10.00 – 20.00 Uhr
Zeiten Kasperle:
Samstag 13/14.30/16 und 17.30 Uhr
Sonntag 13/14.30 und 16 Uhr
Eintritt 3,00 €